Von Giersch und Waldmeister
Mitte April fängt der Echte Bärlauch an zu blühen. Langsam geht seine Kraft aus den Blättern heraus und in die Knospe. Diese lohnt es sich nun samt Stengel zu ernten und sauer einzulegen - da kommen keine Mixed Pickles mit! Auch der Paradoxe Lauch kann gerade noch geerntet werden.
Hauptsaison hat nun jedoch u.a. der Giersch. Seine zarten Triebe sind fast zu schade, um sie zur Quiche zu verarbeiten, obwohl auch diese natürlich Hochgenuss verspricht. Das volle Aroma entfaltet er jedoch roh, etwa statt Petersilie in Taboulé. Zum Dünsten und Schmoren empfehlen sich jetzt eher Taubnesseln, die pilzige Noten mitbringen.
Eine wahre Geschmacksexplosion kommt mit dem Waldmeister, der hier ebenfalls wächst, egal ob frisch in der Maibowle oder zu Sirup verarbeitet und dann das ganze Jahr über verfügbar. Der Klassiker an heißen Sommertagen ist natürlich Berliner Weiße mit Schuss - überraschen Sie Ihre Gäste mit selbstgemachtem Waldmeister-Sirup. Spätestens dann haben Sie den letzten überzeugt, dass künstliche Aromen flüssiger sind als flüssig - überflüssig.
Seminarname: | Von Giersch und Waldmeister |
Anbieter: | Dirk Harmel |
Seminarleiter: | Tamara Pilz-Hunter |
Termin: | |
Ort: | Botanischer Volkspark Pankow |
Treffpunkt: | Haupteingang |
Preis: | € 29,- |
ÖPNV: Bus 107 bis Haltestelle Botanischer Volkspark (ohne Gewähr)